top of page

Abnehmspritze: Hintergründe und Auswirkungen

  • marcmaier
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Was ist die Abnehmspritze?

Die bekanntesten Wirkstoffe in diesem Bereich sind Semaglutid z.B. Ozempic, Wegovy und Tirzepatid, die zur Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten gehören. Diese Medikamente wurden ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt und haben sich als effektive Unterstützung bei medizinisch begleitetem Abnehmen etabliert. Die wichtigsten Wirkungen sind:

- Appetitzügelnd: Verminderter Hunger durch verzögerte Magenentleerung.

- Insulinregulierend: Stabilere Blutzuckerwerte.

- Starker Gewichtsverlust: Im Durchschnitt 10–20 % des ursprünglichen Körpergewichts.


Ozempic Baby: Unerwartete Schwangerschaften

Der Begriff „Ozempic-Baby“ beschreibt das Phänomen, dass Frauen, die zuvor unfruchtbar waren (z. B. aufgrund von PCOS), unter Semaglutid plötzlich wieder regelmäßige Eisprünge erleben und schwanger werden. Die Ursachen:

- Hormonbalance: Gewichtsverlust kann die Hormonbalance wiederherstellen und zur Ovulation führen.

- Veränderte Pillenwirkung: Die verlangsamte Magenentleerung kann die Aufnahme hormoneller Verhütungsmittel beeinträchtigen.

- Zyklusnormalisierung: Besonders bei Übergewicht, PCOS oder Insulinresistenz.

Wichtig: GLP-1-Medikamente sollten während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Die Medikation sollte mindestens zwei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft abgesetzt werden.


Ozempic Face: Veränderungen im Gesicht

Der schnelle Gewichtsverlust kann zu einem unerwünschten Nebeneffekt führen, dem Ozempic-Face. Typische Anzeichen sind:

- Eingefallenes, „müdes“ Gesicht

- Hauterschlaffung und Faltenbildung

- Hohlwangen, Schlupflider, dünnere Lippen

Dieser Effekt entsteht durch den schnellen Fettabbau im Gesicht, wodurch die Haut an Volumen und Elastizität verliert. Eine unzureichende Proteinzufuhr kann zudem zu Mangelernährung führen, die das Erscheinungsbild weiter verschlechtert. Hier helfen gezielte Ästhetische Behanglungen wie z.B. Hyaluron für den Lippenaufbau, sowie Sport und eine ausgewogene Ernährung.


Muskelverlust durch Abnehmspritzen

Studien zeigen, dass bis zu 25–40 % des Gewichtsverlusts durch den Verlust von Muskelmasse entsteht, insbesondere bei Frauen über 40, die keine gezielte Proteinzufuhr oder Krafttraining durchführen, zeigt die Studie einen erheblichen Verlust.


Maßnahmen gegen negative Effekte

Um den negativen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert:

- Proteinzufuhr: 1,5–2 g Protein pro kg Körpergewicht täglich.

- Krafttraining: 2–3 Mal pro Woche.

- Langsame Gewichtsreduktion: Bevorzuge eine schrittweise Gewichtsabnahme.

- Gezielte Hautpflege: Ziehe ästhetische Therapien zur Stärkung des Gesichts in Betracht. Zum Beispiel Sculptra oder ähnliches.


Fazit: Abnehmspritze – Chance mit Nebenwirkungen

Die Abnehmspritze kann helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen, jedoch nur unter ärztlicher Begleitung. Phänomene wie das Ozempic Face und das Ozempic Baby verdeutlichen, wie wichtig es ist, den Körper als Ganzes zu betrachten: hormonell, ästhetisch und funktional. Die Abnehmspritze bietet eine Möglichkeit, schnell abzunehmen und den Stoffwechsel anzuregen, jedoch sollte dies immer in einem umfassenden Kontext der Diät und Gewichtsreduktion gesehen werden.


Häufige Fragen

Was tun bei einem Ozempic-Face?

Kombiniere langsame Gewichtsabnahme, ausreichende Proteinzufuhr und eventuell Hyaluronsäure Behandlungen, idealerweise begleitet von einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte. 


Wann darf die Abnehmspritze nicht verwendet werden?

Bei Schwangerschaft, aktiver Pankreatitis, Schilddrüsenerkrankungen oder schwerer Depression sollte GLP-1 nicht eingesetzt werden. Die Durchführung einer umfassenden Blutanalyse und einer Infusionstherapie von unseren Fachärzten wird vor Therapiebeginn wärmstens empfohlen.

Die Abnehmspritze kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Bauchfett und Fett im Allgemeinen zu verlieren und abnehmen ohne Sport zu ermöglichen, jedoch müssen die potenziellen Nebenwirkungen stets beachtet werden.


Sie haben Fragen zum Medikament oder möchten mit unseren Ärzten eine Abnehmtherapie besprechen ? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei Ihrem Team von AKESO medical oder buchen Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin unter:


 

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page